• Direkte Zitate müssen das Original buchstabengetreu wiedergeben. Das bedeutet, dass Quellen, die in der alten deutschen Rechtschreibung verfasst sind, nicht in die neue deutsche Rechtschrei-bung konvertiert werden dürfen. Ebenso ist bei Quellen mit schweizerischer Rechtschreibung die originale Schreibweise im direkten Zitat beizubehalten Wörtliches Zitat - direktes Zitieren Die Entscheidung, ob eine Aussage wörtlich oder sinngemäß zitiert werden soll, ist nicht immer einfach zu treffen. Als Faustregel für direkte Zitate gilt: Prägnante Aussagen, die entweder etwas veranschaulichen sollen oder auf die Bezug genommen wird, werden wörtlich zitiert Bindewörter in direkte Zitate einfügen oder Wortstellung ändern: Es kommt vor, dass ich einzelne Wörter aus der Literatur übernehme. Es handelt sich nicht um Fachbegriffe, sondern eben gute Formulierungen und Abgrenzungen. Dabei möchte ich die Wortstellung verändern. Beispiel im Original: Diese Kategorien umfassen einerseits die zeitbasierte Fahrtenplanung, die ortsbasierte. Änderung grammatikalischer Formen Wird ein Zitat so in einen laufenden Satz eingefügt, dass sich dadurch gegenüber dem Original grammatikalische Formen verändern, so werden entweder die grammatikalisch nicht passenden Endungen oder die hinzugefügten bzw. veränderten Endungen in eckige Klammern gesetzt Dazu müssen Sie nicht zwangläufig wörtlich zitieren, also in direkter Rede, d. h. in Anführungszeichen (s. dazu unten). Sie dürfen und sollen regelmäßig diese Gedanken in eigenen Worten wiedergeben; nur dürfen Sie sie dabei inhaltlich nicht verfälschen. Sie müssen also wirklich verstehen, was der von ihnen wiedergebene Autor ausgedrückt hat, und das dann selbst ausdrücken. Ja, das.
- Zitate, die in den Text eingefügt werden, müssen grammatisch korrekt eingefügt werden. Even-tuell nötige Änderungen sind durch runde Klammern zu kennzeichnen. Bsp.: Korrektes Zitat: das bunte Gewand Parzivals. Im Text: Wegen des bunte(n) Gewand(es) Parzivals. 1 Haug 1999, S. 3. 2 Goller 2005, S. 116. 3 Vgl. Haug 1999, S. 3 • Man kann Zitate in eigene Sätze einbinden und dafür grammatisch anpassen; wenn dadurch Kasus, Zeit oder Wortfolge geändert werden, stehen die entsprechenden Worte in eckigen Klammern Das wörtliche Zitat (3) • Ein Zitat im Zitat wird durch einfache Anführungszeichen ‚...' gekennzeichne Ein wörtliches Zitat muss genau sein. Es ist nicht gestattet, den Text zu korrigieren, an die heutige Rechtschreibung anzupassen oder Verbformen zu beugen usw. Damit sich ein Zitat trotzdem passend in einen Text einfügt, kannst du Wörter oder Buchstaben in eckigen Klammern hinzufügen. Alles, was nicht buchstäblich in der zitierten Quelle enthalten ist, sollte in eckigen Klammern stehen. Zitat Grammatik anpassen. Wenn du zweimal hintereinander dieselbe Quelle in deiner Fußnote verwendest, kannst du bei einem direkten Zitat Ebd. (ebenda). und bei einem indirekten Zitat Vgl. ebd. (vergleiche ebenda) angeben, anstatt jedes mal wieder den Kurztitel einzutragen. Fußnoten beginnen stets groß und enden immer mit einem Punkt Direkte Zitate und indirekte Zitate: Studenten müssen den Unterschied kennen. Der korrekte Einsatz direkter und indirekter Zitate ist sowohl bei kürzeren. Wird in direkten Zitaten etwas ausgelassen oder werden Wörter verändert, um sie der Grammatik des eigenen Satzes anzupassen, muss dies kenntlich gemacht werden. Dies geschieht durch runde oder eckige Klammern. Gleiches gilt für Anmerkungen im Zitat selbst (vgl. Beispiel 7)
Diskussion 'Wissenschaftliches Arbeiten - Gender Mainstreaming: 'Gender Star' und direktes Zitieren ', aus Studis Online-Forum 'Allgemeines zum Studium «Zitate haben in wissenschaftlichen Texten charakterische [sic] Funktionen.» Neue vs. alte Rechtschreibung: Wenn Sie Zitate verwenden, die in alter Rechtschreibung verfasst sind, so können Sie diese sowohl der neuen Rechtschreibung anpassen als auch in der alten Schreibung übernehmen. Alle Informationen sind auch in der Handreichung «Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten ⍙ Direktes Zitat Grammatik Anpassen. 11 Das direkte Zitat wörtlich ~ 11 Das direkte Zitat wörtlich Wörtliche Zitate werden immer durch Ein und Ausführungszeichen gekennzeichnet Das Zitat muss mit dem Original genau übereinstimmen das gilt auch für Orthographie Interpunktion und sogar für mögliche Fehler Weist das Original einen Druckfehler auf so muss er im Zitat übernommen werden.
eckigen Klammern befindet sich das, was du an dem Zitat verändern musstest, damit es in die Grammatik deines Satzes passt! Denn das ist ganz wichtig: Wenn du ein Zitat in deinen Satz einbaust, dann achte darauf, dass du den Kasus, die Satzstellung etc. vielleicht ändern musst, damit der Satz nicht grammatisch falsch wird Zitat gramm. anpassen: Hallo, kurze Frage, weil meine Internetrecherchen keine Lösung bringen. - Studis Online-Foru Modifiziertes Zitat (sinngemäßes, indirektes Zitat) Hier wird wie beim Teilzitat ein Satzstück übernommen, es müssen jedoch orthografische und/ oder grammatische Anpassungen vorgenommen werden, damit der ganze Satz weiterhin stimmig ist. Diese Veränderungen werden durch eckige Klammern gekennzeichnet, also z.B. stellt ein[en] Auftrag dar, der. Müssen für die Anpassung. Ein Zitat ist durch Anführungszeichen zu kennzeichnen und sein Inhalt immer wörtlich wiederzugeben! Bis hin zu Rechtschreibung und Zeichensetzung ist der zu zitierende Text genau zu übernehmen - einschließlich eventueller Rechtschreib- oder Zeichensetzungsfehler. Folgende Abweichungen von dieser Grundregel sind mittlerweile üblich: Zeichensetzung Am Ende des Zitats steht das Satzzeiche Wörtliches bzw. direktes Zitat: Ein Originalzitat wird in den eigenen Text eingefügt und durch Anführungszeichen markiert.Die Quellenangabe muss die Seitenzahl enthalten, damit die Quelle wieder auffindbar ist; Indirektes Zitat (paraphrasieren): Auch zusammenfassende Wiedergabe genannt. Ein fremder Text wird in eigenen Worten zusammengefasst (paraphrasiert) und in den eigenen Text eingefüg
Zitate an die Grammatik anpassen ~ Es gibt die direkte und die indirekte Rede Du hast gerade eine dritte erfunden Bitte keine Klammern und Gänsefüße machen hier auch keinen Sinn Du hast gerade eine dritte erfunden Bitte keine Klammern und Gänsefüße machen hier auch keinen Sinn. Das Zitat ~ Das direkte Zitat Bei direkten Zitaten. Die deutsche Grammatik / Rede und Zitate richtig schreiben. Wenn wir wiedergeben wollen, was gesagt wurde, verwenden wir meist die indirekte Rede. Anders als bei der direkten Rede werden hier keine Anführungszeichen verwendet, sondern sie wird mit dem Konjunktiv I gebildet. Mit dass wird die Aussage an den Begleitsatz angehängt. Hier nochmal eine Zusammenfassung im Merkkasten: Methode. Hier. Direktes Zitat. Das wörtliche Zitat ist ein direktes Zitat, das aus der Quelle übernommen wird. Es ist eine kurze und prägnante Aussage, die etwas in deinem Text besser veranschaulichen soll. Das direkte Zitat wird immer in Anführungsstriche gesetzt und die Quellenangabe kommt direkt dahinter. Kurze direkte Zitate kannst du in deinen Text einbauen: Beispiele in der Harvard Zitierweise. Zitieren (und Referieren, d.h. das sog. 'indirekte' Zitieren) gehört zu den 'guten Manieren' des Wissenschaftsbetriebs (dem Sie angehören, wenn Sie eine Hausarbeit verfassen). Es erlaubt zum einen, die Urheberschaft von Ideen zu überprüfen und zeigt zum anderen, dass der Verfasser sich mit den Ideen Anderer auseinandergesetzt und diese verarbeitet hat. Zitate werden also vor allem dann.
Laden Sie direkt Dateien zum Paraphrasieren von Ihrem PC hoch; Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Sie nicht ab und zu etwas kopieren und einfügen möchten. Sie müssen nur auf unser Umschreibungs-Tool auf der Prepostseo-Website zugreifen und auf diese Option unter dem Feld Datei auswählen .doc / .docx / .txt / .pdf klicken und dann einfach die zu umschreibende Textdatei hochladen.
Die heutigen Schreibprogramme fügen Fußnotenzeichen automatisch ein und ändern auch die Zählung automatisch, wenn vorher eine neue Fußnote eingefügt wird. Befehlsfolge in Word: Cursor an Einsatzstelle setzen >Verweise > Fußnote einfügen (oder mit Tastenkombination STRG+ALT+F). Indirekte Zitate und Erläuterungen. Hier steht die Fußnotenziffer. unmittelbar an dem Wort oder der. Sie nutzen die indirekte Rede im Konjunktiv zu einer indirekten Wiedergabe des Originals. Ein Beispiel für alle drei Möglichkeiten: 1. Ausführliches wörtliches Zitat: Samy Molcho hebt als mögliches Problem der Körpersprache hervor: Körpersignale können auch mehrere Bedeutungen haben. Es hängt davon ab, wer sie aufnimmt und worauf sich das Interesse des Empfängers richtet. 1 2. Wie ich aber die Regel für indirekte Zitate im Text ändern soll, weiß ich leider nicht. Bei mir werden nur je zwei Regeln für ein Regelset angezeigt. Unter dem Reiter Buch (Monographie) werden nur die Einträge im Literaturverzeichnis angezeigt, keine Kurznachweis im Text. Wenn ich auf Kurznachweis im Text doppelklicke, springt Citavi wieder zum unbekannten Dokument. Gruß Kai. Hallo. Mit diversen Mitteln kann man Zitate auch anpassen, z.B. Bei Gedichten und kurzen Texten: Zeilenangaben, bei Romanen: Seitenangaben, diese immer Hinweis: Wenn man das Zitat nich
25. November 2013. Ich habe einen Text, ein Zitat und eine Frage: Wenn nun in einem Lehrbuch zur Veranschaulichung ein Text zitiert werden soll, der der alten deutschen Rechtschreibung folgt - das Werk ist von 1982 -, soll dann das ß in ß und die Chevrons in Guillemets umgewandelt werden? Im Originaltext habe ich eine direkte Rede in doppelten Chevrons, die ich im Zitat in einfache. Direkte Rede Englisch versus Indirekte Rede Englisch. Worin besteht überhaupt der Unterschied zwischen direkter und indirekter Rede? Die indirekte Rede benutzt man dazu, um etwas, was in der direkten bzw. wörtlichen Rede eines Anderen gesagt worden ist, nun selber erzählerisch widerzugeben - es wird also die direkte Rede, welche in Anführungszeichen steht, in eine indirekte Rede umgewandelt
Die indirekte Rede ist ein Mittel zur distanzierten, berichtenden Wiedergabe von Äußerungen. Die Wiedergabe der Äußerung kann wortgenau oder verkürzt sein oder einzelne Teile in anderer Reihenfolge als im Original wiedergeben. Die indirekte Rede steht nicht wie die direkte Rede in Anführungszeichen, sondern in einem Nebensatz mit dem einleitenden Subjunktor dass oder in einem. Indirekte Zitate geben den Inhalt sinngemäß in eigenen Worten wieder. Ein indrektes Zitat ist auch gegeben, wenn man den genauen Wortlaut der Quelle modifiziert oder umstellt. In jedem Fall ist derartiges Gedankengut aus anderen Quellen als solches kenntlich zu machen. Die Verwendung von indirekten Zitaten zeugt aber auch davon, dass man sich mit der Quelle auseinander gesetzt hat und.
In der indirekten Rede ändern sich die Fürwörter sinngemäß. Es ist besonders zu beachten wer mit wem über wen oder was spricht. Beispiele aus einer direkten Rede: Ihnen, liebe Wähler danke ich herzlich. Wir alle können stolz sein auf den errungenen Erfolg. Transformation in die indirekte Rede mit. Diese Seite beschreibt sowohl, wie Zitate in Wikipedia-Artikeln angegeben werden, als auch, wie Wikipedia-Artikel in anderen Werken zitiert werden, und was dabei rechtlich zu beachten ist.. Zitate sind wörtlich übernommene Stellen aus einem Text oder einer Rede. In Wikipedia-Artikeln dienen sie als kurze Kopien von Quellen dazu, einen Sachverhalt zu belegen oder zu illustrieren Indirekte Zitate, die sich eng an den Wortlaut der Quelle anlehnen, stehen meist im Konjunktiv. Am Ende jedes indirekten Zitats steht eine hochgestellte Ziffer, die auf die zugehörige Fuß- oder Endnote verweist. Sinngemäße Wiedergaben eines Textes erstrecken sich oft über längere Passagen. In diesem Fall genügt es, am Ende des jeweiligen Absatzes oder Sinnabschnitts eine Fußnote mit. Schon bei Ihrer ersten wissenschaftlichen Haus- oder Seminararbeit wird von Ihnen erwartet, dass Sie die Zitier-Richtlinien Ihrer Institution befolgen. Das ist aber nicht so einfach, wenn Sie gar nicht so genau wissen, was die Begriffe in Ihrer Richtlinie bedeuten. Unser Glossar mit häufigen Begriffen aus Richtlinien, Leitfäden und Vorgaben zum wissenschaftlichen Arbeiten hilft (sich) abhärten gegen abtreten an achten auf anknüpfen an ankommen auf (sich) anpassen an sich ärgern über (sich) bedanken für (sich) beklagen über belohnen für sich bemühen um beratschlagen über berichten über (sich) beschweren über betteln um beurteilen nach (sich) bewerben um bezahlen für bitten um buchen für bürgen für büßen für danken für drücken auf (sich) durchsetzen.
3. Anpassung der Personen/Pronomen. Steht in der direkten Rede ein Pronomen, dann ändert sich dieses möglicherweise in der indirekten Rede. Das hängt von der jeweiligen Situation ab. direkte Rede → Susan: I work in an office. indirekte Rede → Susan said (that)* she worked in an office. In diesem Beispiel wird aus dem I → she. 4. Deutsch - Grammatik - Zeiten - Bildung Perfekt: verstehen, lernen und üben. Für Schüler auf onlineuebung.de - Macht Lernen leichter 1.6. Direkter Import . Beim direkten Import nutzen Sie eine normierte Schnittstelle zu einer Datenbank, um über die Suchmaske von EndNote direkt in der externen Datenbank per Internet zu recherchieren und die Daten zu importieren. Im Menü gehen Sie auf Tools > Online Search. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Datenbank durch Auswahl.
Indirekte Rede Übungen 10. Klasse. Indirekte Rede mit Regeln und Beispielen. Übungen, Beispiele und Regeln zur indirekten Rede. Regeln und Übungen zum Thema indirekte Rede - Regeln. Die direkte Rede und die Umsetzung der direkten Rede in indirekte Rede. Ersatzformen direkte Rede - indirekte Rede. Wie benutzt man die indirekte Rede Das Zitat integrieren. Du kannst auch einzelne Textteile aus einem Zitat in deine eigenen Sätze integrieren. Setze dazu das Zitat in Anführungszeichen und schreibe die Zeilenangabe dahinter: Merkel betont, dass die Möglichkeit zu Steuererhöhungen besteht (Z. 27 - 28). Veränderungen des Zitats kannst du auch vornehmen Manchmal kommt es vor, dass du in ein direktes Zitat ein Wort einfügst, um es sinngemäß zu ergänzen. Solche Änderungen schreibst du dann in eine eckige Klammer. Wichtig: wenn du nach APA direkt zitierst, darf auf gar keinen Fall die Seitenzahl fehlen! Achte grundsätzlich auch darauf, dass die Angaben immer vor dem Satzzeichen stehen! Wenn dein direktes Zitat länger als 40 Wörter ist. Konjunktiv I (ich sei) und Konjunktiv II (ich wäre) sind unerlässlich, um indirekte Rede und damit auch indirekte Zitate grammatikalisch korrekt wiederzugeben. Der Wissenschaftler berichtet, er habe alle nötigen Erkenntnisse erlangt ist demnach ein einwandfreies indirektes Zitat. Der fehlerfreie Einsatz des Konjunktiv I wird von vielen häufig als schwierig bezeichnet, da. Französische Grammatik - Kapitel 7: Die Angleichung des Partizips der Vergangenheit Gebrauch, Regeln, Erläuterungen, Beispielsätze & kostenlose Übungen mit Lösun
Kostenlose Übungen, Aufgaben und Erklärungen für Deutsch in der 5. und 6. Klasse am Gymnasium und der Realschule - zum einfach Herunterladen und Ausdrucken als PD Gerade in der direkten Anrede von Briefen oder Mitteilungen wird dies häufig eingesetzt. Ebenso wie bei der Schrägstrich-Variante ist hier aber der Nachteil, dass das dritte Geschlecht außen vor gelassen wird. Beispiele: Studenten und Studentinnen; Leser und Leserinnen; Kunden und Kundinnen; Möglichkeit 4: Verschiedene Rollen verteilen. Du kannst natürlich einen Text auch abwechselnd mit. Wenn ein direktes (wörtliches) Zitate nachgewiesen wird, ist die Fußnotenzahl hinter den Anführungszeichen nach dem Ende des Zitats zu platzieren. In der Fußnote wird dann die Quellenangabe gemacht. Eine Quellenangabe hat Familien-name des / der Autor_in, das Erscheinungsjahr und Seitenangabe zu enthalten. Werden mehrere Werke eines / einer Autor_in aus einem Jahr zitiert, so ist dieses. Direkte und indirekte Rede unterscheiden. Den Konjunktiv I verwendest du, wenn du etwas in der indirekten Rede ausdrücken möchtest. Die indirekte Rede ist das Gegenteil der direkten Rede, welche dir wahrscheinlich eher unter dem Namen wörtliche Rede bekannt ist. Während bei der direkten Rede jemand wirklich spricht, wird bei der indirekten Rede über das Gesagte einer Person gesprochen
Dabei darfst Du weder Wortlaut, noch Grammatik, Rechtschreibung oder Interpunktion anpassen. Auch Fehler im Originaltext musst Du übernehmen. Diese kannst Du mit einem [sic!] (lat. für wirklich so) kennzeichnen. Das direkte Zitat setzt Du i ; Zitate über Standard (7 Zitate) Zitate berühmter Persone . Das ist mein Standard. Ich lernte früh in meinem Leben, dass ich hohe Standards hatte. Zitieren gemäß APA (7th Edition) Kurz-Manual Die folgenden Vorgaben basieren auf dem 2020 herausgegebenen siebten Publication Ma- nual der American Psychological Association (APA). Dieses Kurz-Manual ist keine erschöp-fende Zusammenfassung aller Zitationsvorgaben der APA. Das vollständige Manual ist als Printpublikation in diversen Bibliotheken der Johannes Gutenberg-Universität.
Überprüfen > Rechtschreibung und Grammatik bzw. F7) erkennt recht zuverlässig Tippfehler (z. B. Buchstab ne d er her), kann aber zu grammatikalischen Fragen keine Auskunft geben. Wird ein bestimmter Bereich markiert und dann mit F7 die Rechtschreibprüfung gestartet, wird nur dieser Bereich geprüft. Word fragt dann, ob außerhalb der. Zitate an die Grammatik anpassen ~ Du musst bei einem Zitat gegenüber dem Original jede Veränderung kennzeichnen Bei Deinem Beispiel also richtig Er meint die Erde sei rund Oder auch Er meint die Erde sei rund Ich habe das Beispiel als inhaltlich beliebig verstanden Denn ansonsten lohnt bei einem derart banalen Zitat der direkte Verweis zufolge ohnehin kau
Wer hat was gesagt? Die indirekte Rede wird benutzt, um Aussagen wiederzugeben. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie sich die indirekte Rede in der französischen Grammatik von der direkten Rede unterscheidet, wie sich die Zeitenfolge verändert und welche Unterschiede und Besonderheiten es gibt - zum Beispiel im Vergleich mit der indirekten Rede im Deutschen Die Satzstellung im Aussagesatz kann bei der Umwandlung in die indirekte Rede gleich bleiben. Doch ändern sich häufig die Personalpronomen, die Reflexivpronomen und die Possessivpronomen. Sie sagte: Ich habe mir meinen Urlaub anders vorgestellt. (direkte Rede) Sie sagte, sie habe sich ihren Urlaub anders vorgestellt. (indirekte Rede) Indirekte Fragen. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von. Grammatik / Konjugationen. Flexion ändern - Die Konjugation des Verbs ändern . Es handelt sich um ein regelmäßiges Verb, dass mit dem Hilfsverb haben konjugiert wird. 1. Person Singular: 2. Person Singular: 3. Person Singular: 1. Person Plural: 2. Person Plural: 3. Person Plural: Präsens Indikativ: ich ändere / änder / ändre: du änderst: er/sie/es ändert: wir ändern: ihr ändert. Forum Deutsch als Fremdsprache - Internetservice Deutschlernen und -lehren. E-Mail-Klassenpartnerschaften, DaF Webseiten und ihre MacherInnen, Kommentierte Links Übungen, Prüfungen,Fachliteratur Umfangreiche Aufgabensammlung zur Rechtschreibung für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum kostenlosen Download als PDF. Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden
Wenn Sie mit Word zitieren, haben Sie durch die Nutzung des Quellen-Managers den Vorteil, dass alle Quellen zu 100% einheitlich angegeben werden. Automatisches Literaturverzeichnis Bei der Nutzung des Quellen-Managers können Sie sofort das automatische Literaturverzeichnis in Word erstellen, welches Sie problemlos jederzeit aktualisieren können Grammatik - alles was du wissen musst zum Thema Indirekte Fragesätze: ob (2) Ändern Sie den gewünschten Zitierstil, auch nachdem das Verzeichnis bereits erstellt wurde. Der Zitatgenerator ist kompatibel mit den gängigsten Programmen zum Verwalten von Literaturangaben (BibTex, EndNote und RefMan). Das Tool unterstützt die Standards von Microsoft Word. Mit dem Zitatgenerator bringen Sie die Zitate und das Literaturverzeichnis Ihrer akademischen Arbeit ganz einfach.
Grammatik: Regeln für die Bildung und den Gebrauch des Konjunktivs I. Text/Fotos: Sprache-Kompakt Redaktion . Aussagen eines Sprechers können auch Informationen aus zweiter Hand enthalten. Mit dem Konjunktiv I weist der Sprecher formal darauf hin, dass er einen Sachverhalt nicht aus eigenem Wissen heraus wiedergibt, sondern sich auf die Aussagen eines anderen beruft. Die Bildung des. Anpassung: Letzter Beitrag: 04 Jul. 07, 16:23: kann man im Sinne von sich in die Gesellschaft einordnen /anpassen auch adjustment an Stelle 3 Antworten: Anpassung: Letzter Beitrag: 17 Jul. 07, 20:22: A preselection of the top-sealing materials to be examined erfolgte in specific Anpassung vo 2 Antworten: Anpassung: Letzter Beitrag: 15 Okt. Zitat mit vorangestelltem Begleitsatz: Der Begleitsatz endet mit einem Doppelpunkt ().Nach dem abschließenden Anführungszeichen steht kein Punkt mehr ().Er sagte: Die Fenster sind geschlossen. Er fragte: Sind die Fenster geschlossen? Er befahl: Schließt die Fenster! Wenn der Begleitsatz ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen hat, fällt der Punkt des Zitates weg. Bei direkten Zitaten handelt es sich um Textteile oder Begriffe, die wörtlich von einem anderen Autor übernommen werden. Sie werden in Anführungszeichen gesetzt und so als direkte Zitate kenntlich gemacht. Direkt hinter dem Zitat wird eine Fußnote gesetzt, in der seine Herkunft genau offengelegt wird. Ein direktes Zitat kann entweder mit einem Doppelpunkt eingefügt werden (z.B.: Er sagt.