Neun Wanderwege treffen hier aus allen Himmelsrichtungen und Orten wie: Kalteck, Bernried, Grandsberg, Rettenbach und St. Englmar zusammen. Vom Schuhfleck zum Hirschenstein hat der Wanderer gleich vier Wege zur Auswahl. Der Aussichtsturm - Erkennungsmerkmal. Er wurde 1921 von der Sektion München des Bayerischen Waldvereins errichtet. Ein Service für alle Weitseher bilden die vor einigen Jahren von der Bayerwaldsektion Mitterfels am Turmgeländer angebrachten Hinweise mit den vom Turm zu. Engerlgasse 25 A, 94505 Bernried Wanderer auf dem Hirschenstein im Bernrieder Winkel in der Urlaubsregion Bayerischer Wald © Tourist-Information Bernried In Rieth mündet der Wanderweg bei einem alten Bauernhof rechts auf die Gemeindestraße Rieth-Bernried (Markierung 6). Wir gelangen zu einem Rastplatz und können von hier aus das gesamte Bernrieder und Böbracher Panorama genießen. (Abkürzung gerade aus nach Bernried über Unterkager)
Ein beliebtes Ziel im Bayerischen Wald ist der Hirschensteinturm mit seinem herrlichen Panoramablick. Wir starten zu unserer Hirschensteinturmtour südlich von Achslach an der Passhöhe Kalteck. Hier kann man parken und zum Abschluss der Wanderung einen Einkehrschwung ins Berghotel Kalteck unternehmen Beim Wandern kannst du die Landschaft rund um Bernried am Starnberger See wahrscheinlich am besten erleben. Aber zuerst brauchst du die richtigen Wandertouren. Und da können wir helfen: Such dir eine der Top-20-Wanderungen aus und entdeck die schönsten Wanderwege und Wandergebiete rund um Bernried am Starnberger See
Er liegt unmittelbar am Starnberger See südlich von Bernried. Das über 1,5 km lange Seeufer ist mit Ausnahme des sog. Teehauses unbebaut. 7,5 km Wanderwege mit zahlreichen Ruhebänken laden zu jeder Jahreszeit zu geruhsamen Spaziergängen ein. Kleine Badebuchten mit sandigem Untergrund verführen im Sommer zu einem Bad Die schönsten Wandertouren der Region im Überblick: Der Panoramaweg im Bernrieder Winkel. Lernen Sie den Bernrieder Winkel auf einem Rundwanderweg in seiner ganzen... Mühlgrabenweg bei Schwarzach. Bei dieser Wanderung wird der Hirschenstein bestiegen, der Namenspatron der Ferienregion. Achslach -. Hirschenstein-Wanderung Die Wanderung zum Hirschenstein fand dieses Jahr am 14. September 2014 statt. SV Bernried, die IG Freibad und Organisator Andreas Biller mit Team haben alle Erwartungen erfüllt und den Markt wieder zu einem sehr großen Erfolg verholfen. Einen kontinuierlich hohen Besucherandrang an beiden Tagen und eine sehr gute Stimmung unter Besuchern, ausrichtenden Vereinen. Viele Wege führen auf den Hirschenstein. Um genau zu sein: vom Schuhfleck aus sind es deren vier. Der Schuhfleck wiederum gilt als größter Wanderwegknoten weit und breit. Neun Wege treffen hier aus allen Himmelsrichtungen und Orten wie Kalteck, Bernried, Grandsberg, Rettenbach und Sankt Englmar zusammen
Unsere Urlaubsgemeinde Bernried mit ihren 5.100 Einwohnern liegt in einer wunderschönen Mittelgebirgslandschaft. Das Erholungs- und Feriengebiet Perlbachtal - Bernrieder Winkel bildet den Mittelpunkt des Freizeitangebots in Bernried. 100 km markierte Wanderwege warten nur darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Pausieren Sie anschließend an den Aussichtspunkten Hirschenstein oder Regensburger Stein. Große und klein Viele Wege führen auf den 1095 Meter hohen Hirschenstein, einen der schönsten Aussichtsberge im Bayerischen Wald. Der Schuhfleck auf halber Höhe gilt als größter Wanderwegknoten weit und breit. Gleich neun Wege treffen an diesem Stachus im Bayerwald zusammen, von Bernried, Kalteck oder Sankt Englmar Tour #168532: DEG003 Bernried - Hirschenstein - Rauher Kulm. Kategorie: Mountainbike Deutschland » Bayern » Bayerischer Wald » Deggendorf. Schuhfleck. Insgesamt eine konditionell und aufgrund der Trails ab dem Hirschenstein anspruchsvolle, aber in allen Bereichen fahrbare Tour. Start ist in Bernried (Parkplatz gegenüber Hotel Bernrieder Hof) zunächst durch den Ort auf Teerstraße und am.
Neun Wanderwege treffen hier aus allen Himmelsrichtungen und Orten wie: Kalteck, Bernried, Grandsberg, Rettenbach und St. Englmar zusammen. Vom Schuhfleck zum Hirschenstein hat der Wanderer gleich vier Wege zur Auswahl. Der Aussichtsturm - Erkennungsmerkmal. Er wurde 1921 von der Sektion München des Bayerischen Waldvereins errichtet. Ein Service für alle Weitseher bilden die vor einigen. Schöner Wanderweg am Kamm entlang í ¾í´©Der 1050 m hohe Rauhe Kulm ist ein Berg im vorderen Bayerischen Wald nördlich der Kreisstadt Deggendorf und liegt im Gemeindegebiet Bernrieds im Landkreis Deggendorf, direkt an der Grenze zum Landkreis Regen. Benachbarte Berge sind südöstlich der Vogelsang und nordwestlich der Hirschenstein.í ½í± Die Tour Zum Hirschenstein wird von outdooractive.com bereitgestellt. Bewertung 5,0. 1 Bewertung. Meine Bewertung: bergfex Bergungskosten-Versicherung Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 € Jetzt Informieren GPS Downloads. GPX GPS Exchange Format (XML) KML Google Earth, Google Maps; QR Download Codes für Mobiltelefone Allgemeine Infos. Die Wanderung beginnt in Achslach. Nach zwei Kilometer über Teerstraßen taucht man ab dem Berghäusl in einen idyllischen Wald ein und folgt einem steilen Waldweg bis zum Gipfel des Hirschenstein
Schöne Tour im Gebiet rund um den Hirschenstein. Anstiege meist auf guten Forststraßen, sehr schöne Singletrails auf dem Mühlgrabenweg und knackige Abfahrten, kurzum alles was ein Biker braucht. Die Tour beginnt in Bernried. Zum warm werden geht es auf dem Wanderweg(WW) 2 Richtung Böbrach und dann immer der 2 folgend Richtung Schuhfleck. Dort angekommen geht es links auf dem. Von Kalteck zum Hirschenstein - Wanderung - Bayerischer Wald. Zurück. Start Touren Von Kalteck zum Hirschenstein. Teilen Merken Premium Von Kalteck zum Hirschenstein · 2 Bewertungen · Wanderung · Bayerischer Wald Verantwortlich für diesen Inhalt ADAC Wanderführer Verifizierter Partner Explorers Choice . Der Aussichtsturm bietet einen phantastischen Ausblick. Foto: Outdooractive Redaktion. Wandern in Bernried. Gemeinde Bernried liegt am südlichen Rand des Bayerischen Waldes, im Deggendorfer Land. Mittelpunkt des Freizeitangebots in Bernried ist das Erholungs- und Feriengebiet Perlbachtal-Bernrieder Winkel. Auf einem etwa 100 KM markierten Wanderwegenetz kann die herrliche Mittelgebirgslandschaft in einer Höhenlage zwischen 400 und knapp 1.100 m erwandert werden. mehr. Neun Wanderwege treffen hier aus allen Himmelsrichtungen und Orten wie: Kalteck, Bernried, Grandsberg, Rettenbach und St. Englmar zusammen. Vom Schuhfleck zum Hirschenstein hat der Wanderer gleich vier Wege zur Auswahl. Der Aussichtsturm - Erkennungsmerkmal. Er wurde 1921 von der Sektion München des Bayerischen Waldvereins errichtet. Ein.
Vom Bahnhof Bernried (wird von der Kochelseebahn von Tutzing aus mit Anschluss nach München bedient) im Ortsteil Hapberg gehen wir durch die Zugspitzstraße zur Weilheimer Straße, die uns nach links aus dem Ort bringt. Wiesen und kultivierte Landschaft begleiten uns. Wir biegen von der Straße ab, gelangen über den Prälatenweg zum Neusee, um den wir eine Runde drehen. Wobei man. Das sind die besten Wanderwege und Touren zum Wanderziel Bernried (Niederbayern). Für jeden Wanderweg gibt es eine Karte und einen ausführlichen Tourenbericht. Alle Wanderwege im GPS Wanderatlas haben GPS-Daten zum kostenfreien Download als GPX-Track. So kannst Du direkt loswandern. Bernried (Niederbayern): Finde Deinen Weg! Art: Rundtour. Länge: 11.69km. Gehzeit: 03:14h. Panoramaweg. Vom Schmelmerhof auf den Hirschenstein T1. In Rettenbach (720 m; Ortsteil von Sankt Englmar) findet am großen Parkplatz an der Kirche unsere Wanderung ihren Anfang.Vor dem mondänen Gut Schmelmerhof linker Hand abdrehen (Weg mit der roten 8), empor zu einem Gehege.. Startpunkt (und optionale Einkehr) ist das Gut Schmelmerhof. Linksseitig daran vorbei, an der folgenden Weggabelung in den. Unsere Gemeinde Bernried mit ihren 5.100 Einwohnern liegt in einer wunderschönen Mittelgebirgslandschaft. 100 km markierte Wanderwege warten nur darauf von Ihnen erkundet zu werden. Pausieren Sie anschließend an den Aussichtspunkten Hirschenstein oder Regensburgerstein. Große und kleine Rundwanderwege mit einem kurzen Abstecher in den Wildpark Buchet mit ungefähr 400 Tieren bieten sich.
Die Wanderung zum Rauhen Kulm und zum Hirschenstein entspricht technisch einer typischen Bayerwald-Tour. Über Forststraßen, wurzelige und steinige Pfade werden die Gipfel unschwierig erklommen. Die Geländeneigung hält sich dabei angenehm zurück. Nur der finale Aufstieg zum Hirschenstein fällt etwas steiler aus Der Hirschenstein ist ein beliebter Berg für Bayerwaldwanderer. Der Schuhfleck ist wohl der größte Wanderwegknoten weit und breit. Zehn Wege treffen hier aus allen Himmelsrichtungen und Orten wie Kalteck, Bernried, Grandsberg, Rettenbach und Sankt Englmar zusammen. Vom Schuhfleck aus gibt es vier Wanderwege zum Hirschenstein. Der Hirschensteingipfel mit seiner exponierten Lage und dem. Streckenverlauf der Wanderung: Vom Parkplatz in Grandsberg folgt die Tour zuerst der Beschilderung zum Schopf (Rote 9, Blaue Welle) und dem Abstieg bis zum Mühlgraben. Der Weg verläuft entlang des Baches bis zum Schuhfleck (Wanderwegknoten). Ab hier folgt der Aufstieg zum Hirschenstein. Vom Gipfel folgt man der Beschilderung Goldsteig, bzw. E8, überquert die Forststrasse und gelangt dann. Bernried Ferienregion Hirschenstein veranstaltet Wander- und Radlwoche. Redaktion Deggendorf, 08.05.2018 - 17:12 Uhr ' 1. Drei Wanderungen stehen auf dem fünftägigen Programm. Foto: da. Zum. Ferienregion Hirschenstein. Wie eine Aussichtsplattform ragen die ersten Höhen des Bayerischen Waldes über die Donaulandschaft. Rund um diesen Punkt finden Sie die Ferienregion Hirschenstein. Zu ihr gehören die Gemeinden: Bernried, Metten und Offenberg sowie Achslach, Schwarzach und Mariaposching
Start der Wanderung zum Hirschenstein an Gut Schmelmerhof. Bei Gut Schmelmerhof beginnt und endet die Wanderung zum Hirschenstein. Der Rundweg Nr. 8 startet zwischen Kirche und Gut Schmelmerhof an einem Gehege vorbei bergauf. Die grasenden Galloway-Rinder finden sich auf der Speisekarte des ambitionierten Gutsrestaurants wieder. Nach einer Wendeplatte auf 900 Höhenmetern orientieren wir uns. Von der Oedwies leitet das »grüne Dreieck« uns weiter zum Hirschenstein mit seinen bizarren Felsformationen. Der steinerne Aussichtsturm auf dem Hirschenstein bietet eine hervorragende Aussicht. Wir folgen nun der Markierung »2« felsig und steil zur Schutzhütte an der Schuhfleck-Wegespinne hinab, vertrauen uns dort der Markierung »8« an und lassen uns von ihr durch den Wald in den. Touren in der Region Bernried/ Deggendorfer Land - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm Rund um diesen Punkt finden Sie die Ferienregion Hirschenstein. Wandern und Radfahren. Während man sich in den höher gelegenen Orten wie Achslach, Bernried und Schwarzach vorrangig beim Wandern viel wohltuende Wirkung für die Seele holen kann, locken Metten, Offenberg und Mariaposching mit hervorragenden Bedingungen für Radtouren. Unsere eigene Wanderkarte bietet Infos zum Goldsteig und zu. Traditionell, familiär und von unberührter Natur umgeben - das ist das Burgsteinhaus auf 700 Höhenmeter oberhalb von Bernried in Niederbayern. Unsere Waldgaststätte mit Biergarten in der Ferienregion Hirschenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein Urlaubsort mit gemütlichen Zimmern mitten im Vorderen Bayerischen Wald
Die Wanderung zum Hirschenstein ist ein Leckerbissen der Wanderregion Südliches Waldviertel. Von dem man einen wunderbaren Ausblick über das Yspertal und noch weiter darüber hinaus genießt. Bei klaren Wetterverhältnissen reicht der Blick bis zu den Gesäusebergen, den Haller Mauern und dem Phyrgas - Voralpen. Eine der Startmöglichkeiten zu diesem Aussichtspunkt beginnt in Gutenbrunn im. Neun Wege treffen hier aus allen Himmelsrichtungen und Orten wie Kalteck, Bernried, Grandsberg, Rettenbach und Sankt Englmar zusammen. Tourenvorschläge: Der Mühlgrabenweg am Hirschenstein : Beliebte Wanderung zum Hirschenstein, dessen Gipfelplateau eine Aussicht der Extraklasse bietet. Achslach - Hirschenstein: Nach zwei Kilometer über Teerstraßen taucht man ab dem Berghäusl in einen. Touren in der Region Haibach-Elisabethszell - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm Der Hirschenstein ist ein beliebter Berg für Bayerwaldwanderer. Der Schuhfleck ist wohl der größte Wanderwegknoten weit und breit. Zehn Wege treffen hier aus allen Himmelsrichtungen und Orten wie Kalteck, Bernried, Grandsberg, Rettenbach und Sankt Englmar zusammen.. Vom Schuhfleck aus gibt es vier Wanderwege zum Hirschenstein
Hirschenstein hirschenstein aussichtsturm loop from bernried is an expert bike ride. Großer hirschenstein bei schein. Ziel der wanderung war der hirschenstein von dort gibt es eine schöne aussicht ins yspertal. See this route and plan your own adventure with komoot. Bildergalerie . Idyllischer Wanderweg Muhlgrabenweg . Wandern Am Hirschenstein Wanderung Grandsberg Aussichtsturm Bayerischer. Von Vorderweißenbach über den Windpark auf den Hirschenstein. Winter. Themen. Skigebiete; Snowparks; Langlaufen; Unterkünfte; Länder. Österreich; Schweiz; Deutschland; Italien; Slowenien; Frankreich ; Niederlande; Belgien; Polen; Tschechien; Slowakei; Spanien; Kroatien; Bosnien und Herzegowina; Luxemburg; Liechtenstein; Bundesländer. Tirol; Salzburger Land; Steiermark; Vorarlberg; Kärn Herrliches Naturerlebnis bei unserer Wanderung vom Gut Schmelmerhof 725 m zum Hirschenstein auf 1095 m. Die Wanderung geht über 400 Höhenmeter. Entlang des B.. Du gehst durch das Ortsgebiet vorbei am Sportplatz bis zur Landstraße, zweigst rechts ab und wanderst durch ein geschlossenes Waldgebiet bis zum Kreuzungspunkt mit den Touren Nr.41/46/53. Von hier aus rechts folgst du dem ca. 1 km langen Stichweg - linker Hand befindet sich der Ödhof - bis zum Gipfel samt Hirschenstein Gipfelkreuz mit Gipfelbuch und Geschichte, du folgst dem Stichweg. Die Tour beginnt in Bernried am Parkplatz der Schule. Es geht auf Asphalt Richtung Böbrach. In Böbrach links dem WW 2 folgen. Jetzt beginnt der Aufstieg zum Hirschenstein, teils sehr steil (Asphalt). Nach dieser Rampe geht es auf Forstwegen weiter Richtung Schuhfleck. Am Wegepunkt Schuhfleck angekommen, gibt es einige Varianten um auf den Gipfel des Hirschensteins zu kommen. Wir haben uns.
Wandern mit Hund Sehenswertes Interaktive Karte Der Gipfel befindet sich im Norden der Kreisstadt Deggendorf und liegt in der Gemeinde Bernried im Deggendorfer Land. Benachbarte Berge: Rauhe Kulm & Hirschenstein. im Südosten der Rauhe Kulm (1.050 m) und in etwa 1 1/2 km im Nordwesten der Hirschenstein (1.095 m) Karte. detaillierte Kartenansicht. Route berechnen Bitte geben Sie Ihre. Bernried; Vorlesen. Bernried . Das familienfreundliche Feriengebiet Perlbachtal-Bernrieder Winkel lässt Sie den Alltag vergessen, die Natur erleben, eintauchen in Harmonie und Entspannung. Umrahmt von Wäldern und blühenden Wiesen, liegt es in einem der schönsten Winkel des Bayerischen Waldes. Vielseitig präsentiert sich auch das Freizeitangebot, ob Wandern, Museums-, Hirschpark- oder. Touren in der Region St. Englmar - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm Die Tour verläuft auf dem Rundwanderweg Nr. 8, der von Rettenbach zum Hirschenstein und über den Wanderweg-Knoten Schuhfleck und Loderwinkl wieder zurückgeht. mittel. 8 km 2:33 h 372 hm 372 hm Der kürzeste Weg zum 1095 m hohen Hirschenstein ist der von Rettenbach. Bei diesem durchwandert man die im Hirschensteingebiet typischen Waldstrukturen. Gut die Hälfte des Anstiegs führt durch. Wanderung am Panoramaweg - gemütliches Beisammensein beim traditionellen Maibaumaufstellen Sonntag, 05.05.2019 um 03.30 Uhr Sonnenaufgangswanderung zum Hirschenstein - Faszinierende Momente erlebe
Zu ihr gehören die Gemeinden Bernried, Metten und Offenberg, Achslach sowie Mariaposching und Schwarzach. Die Region Bernrieder Winkel wurde 2018 mit dem Thema Wildspezialitäten als Genussort Bayerns ausgezeichnet! Die Wanderkarte Hirschenstein bietet Infos zum Goldsteig und zu vielen anderen Wandertouren der Region. Und an der Donau, in. Wandern, Radeln, Langlaufen oder Nordic Walking - Die Ferienregion Hirschenstein mit den Urlaubsorten Achslach, Bernried, Metten, Offenberg, Schwarzach und Mariaposching hat einiges zu bieten. Der Turm Hirschenstein wird heuer 100 Jahre alt. Was für das Jubiläum geplant ist und was diese idyllische Region - egal ob mit Schnee oder ohne - ausmacht, sehen Sie jetzt Die Wanderung zum Hirschenstein ist ein Leckerbissen der Wanderregion Südliches Waldviertel. Bei klaren Wetterverhältnissen reicht der Blick bis zu den Gesäusebergen, den Haller Mauern und dem Phyrgas - Voralpen. Eine der Startmöglichkeiten zu diesem Aussichtspunkt beginnt in Gutenbrunn im Weinsberger Wald. Die zweite und anspruchsvollere Möglichkeit, den 884 Meter hohen Hirschenstein.
Ringsherum erwacht die Natur wieder zum saftiggrünen und farbenfrohen Leben. Die Tourist-Information der Gemeinde Bernried bietet daher vom 20. April bis 15. Juli acht geführte. Wanderung am Hirschenstein Mühlgrabenweg und Schopf von Grandsberg Kostenz - Schopf - Hirschenstein; über Mühlgrabenweg zurück Rauher Kulm und Schopf von Kostenz Tour ab Kostenz Mühlgraben über Ödwies und Rettenbach am 05.08.2020 Klotzenz nr 9 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt. Fragen & Antworten. Stelle die erste Frage. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Hier kreuzen sich 9 Wege und wir nehmen den, der rund 1,3km bis zum Hirschenstein misst. Der Berg steht auf der Grenze der Gemeinden Achslach, Schwarzach und Sankt Englmar. Buchenwälder umringen den Gipfelbereich. Gekrönt wird das Wanderhöhenerlebnis vom 1921 gemauerten Aussichtsturm, der einen nochmal 7m anhebt. Vom Hirschensteinturm nach Osten schauen wir zum Großen Arber (1.456m) bis.
Wegweiser auf dem Weg zum Gipfel des Hirschenstein. Ein Aufstieg zum Gipfel sollte nicht unterschätzt werden. Je nach Startpunkt sind die Wege teilweise sehr steil und besitzen bis zu 500 Höhenmeter. Der Gipfel liegt bei knapp unter 1.100 Höhenmetern. Turm des Hirschenstein. Der steinerne Turm ist auf dem höchsten Punkt des Hirschenstein zu finden. Dieser wurde im Jahr 1921 durch den. Urlaub in der Ferienregion Hirschenstein. Wandern, Erholung und Aktiv in der Natur . Die Gemeinden Achslach, Schwarzach, Offenberg, Bernried und Metten bilden die Ferienregion Hirschenstein. Die Urlaubsregion am Hirschenstein bietet zu jeder Jahreszeit zahlreiche Freizeit- und Aktivmöglichkeiten: Wandern, Radfahren, Nordic-Walking, Mountainbiken, Pferdekutschfahrten, Tennisplätze, Kartfahren. Der Hirschenstein beim Luftkurort Sankt Englmar, im Bundesland Bayern in Niederbayern im Landkreis Straubing-Bogen, gilt als König des Vorderen Bayerischen Waldes. Der von mächtigen Felsfreistellungen durchbrochene Waldberg bietet ein hervorragendes Panorama. Vom steinernen Aussichtsturm schweift der Blick zu Arber, Falkenstein, Rachel, Lusen und Dreisessel sowie auf die Breitenau am.
Wandern zu den Berggipfeln Hirschenstein (1095 m), Pröller (1048 m) und Predigstuhl (1024 m) Waldwipfelweg in St. Englmar / Maibrunn - ein 370 m langer, bequemer Weg in luftiger Höhe (bis zu 30 m) mit Aussichtsplattform; Exklusive Wandertouren (Start/Ziel Landgasthof zum Hirschenstein) (519 KB) Wandertouren in Sankt Englmar (629,45 KB) Nordic Walking in St. Englmar im Bayerischen Wald. Mit. Ferienregion Hirschenstein, Engerlgasse 25a / Bernried. 461 likes · 23 talking about this. Erleben und Entdecken: Genießen Sie Ihren nächsten Urlaub in der vielseitigen Landschaft zwischen Donau und.. Start Touren Hirschenstein, Königseder Felsen und Sternstein, Mühlviertel. Teilen Merken Meine Karte 3D-Vorschau Drucken GPX KML Tour hierher planen Tour kopieren Gemeinsam planen Einbetten Fitness Top Hirschenstein, Königseder Felsen und Sternstein, Mühlviertel · 3 Bewertungen · Wanderung · Mühlviertel Verantwortlich für diesen Inhalt ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner / Zeit. Tour Agency . Community See All. 515 people like this. 541 people follow this. About See All. Touristinfo Bernried Engerlgasse 25a / Bernried, 94505 +49 9905 740024. Contact Ferienregion Hirschenstein on Messenger. www.hirschenstein-bayerischer-wald.de . Tour Agency. Impressum. Page Transparency See More. Facebook is showing information to help you better understand the purpose of a Page. See.
So Nah und gar nicht Fern Was gleich hinter dem Tor zum Bayerischen Wald kommt: Die Ferienregion Hirschenstein liegt sehr zentral. Von den kleinen Gemeinden und Märkten Achslach, Bernried, Mariaposching, Metten, Offenberg und Schwarzach kann man viele Ausflüge unternehmen Wanderung von Achslach (597 m) auf Forstwegen über Ödwies zum Hirschenstein (1095 m) Führung: Heinz Sticklorat, Anmeldung bis zum 20.07.17; Buskosten: 10 €, Wanderstrecke: ca. 10 km, Busabfahrt: 10:30 Uhr BBH Frg Frühlingswanderung zum Hirschenstein (28.4.2013) Teilnehmer/innen: Sylvia, Rosmarie, Irene, Birgit, Fritz . Führung: Dagmar . Ausgangs-und Endpunkt: Bernried (428m
Hirschenstein - Drehkreuz Schuhfleck Loop from Bernried is an expert mountain bike ride. See this Tour and others like it, or plan your own with komoot Natur und Landschaft, Land und Leute, Brauchtum und Feste - einfach alle Impressionen aus der Ferienregion Hirschenstein sind willkommen. Die Ferienregion mit den Kommunen Bernried, Metten. Komoot user Berni recorded a mountain bike ride: Deggendorf - Bernried - Hirschenstein. See this route and plan your own adventure with komoot Im Hotel Zum-Hirschenstein in Bernried verwöhnen wir Ihre Sinne mit denkwürdigen Ferien. Die Zimmer sind großzügig geschnitten und bequem eingerichtet, so lässt es sich in reizvoller Umgebung gemütlich ausruhen. Wenn Sie sich nach einem erholsamen Urlaub sehnen, hierbei sind Sie in Bernried bei Zum-Hirschenstein ganz genau richtig. Vorzugsweise buchen Sie sofort gleich. Preiswerte. Ausflugsziele: Hirschenstein Wanderung 3 km, Skigebiet Predigtstuhl 4 km, Sommerrodelbahn St Egidi 6 km, Waldwipfelweg Maibrunn 8 km, Kloster Windberg 13 km, Berg Pröller 8 km. Weitere beliebte Themen in diesem Bayerischer Wald Unterkünfte und Freizeit Porta Wandern Bernried Jetzt 0 Bewertungen & 4 Bilder beim Testsieger HolidayCheck entdecken und zusätzlich die beliebtesten Hotels nähe Wandern Bernried finden